Partners of Change schützt kenianische Mädchen nachhaltig davor - Tragen Sie mit dazu bei!
Wenn Sie traurig und entsetzt waren, als Sie die "Wüstenblume" von Waris Dirie gelesen oder den Film gesehen haben, dann haben Sie sich auch gefragt, wie das Thema Weibliche Genitalverstümmelung überwunden werden kann.
Partners of Change e.V. fördert das Fulda-Mosocho-Projekt in Kenia, das bereits zehntausende kenianischer Mädchen in Mosocho dauerhaft mit dem werte-zentrierten Ansatz vor weiblicher Genitalverstümmelung / FGM schützt.
Die Mädchen alleine können dies nicht schaffen. Es muss ein gesamtgesellschaftliches Umdenken stattfinden.
Vor Ort sind die Mitglieder des von Partners of Change finanzierten Vereins Enka Enyia aktiv. Sie bilden Multiplikatoren aus, geben Seminare, sind im Dialog mit den Eltern und den Entscheidungsträgern in den Gemeinschaften und sie organisieren die Feierlichkeiten / Celebrations, bei denen die Mädchen unversehrt in die Gemeinschaft aufgenommen werden.

Aug
2025
Elisabeth Merkl in Kenia - August 2025
Die Vorstandsvorsitzende von Partners of Change e.V., Elisabeth Merkl, besucht gerade Enka Eniya und das Fulda Mosocho-Projekt in Kenia.

Büro
Die engagierten Kolleginnen und Kollegen aus dem Büro von Enka Eniya bereiten methodisch die Gespräche mit den Eltern vor. Sie organisieren, dass Enka Eniya auf den Dorfversammlungen sprechen kann.

Under the Umbrella Tree
Elisabeth mit dem Vorstand von Enka Eniya im Garten des Seminargebäudes. Ihr Besuch zeigt den Engagierten in Kenia, dass Partners of Change an ihrer Seite steht.

Schulung
Lehrerinnen und Lehrer sind Top-Multiplikatoren für Enka Enyia. Freiwillig sind sie zum Teil schon seit über 20 Jahren dabei. Sie sprechen über ein gesundes und unversehrtes Leben mit den Kindern und deren Eltern.

Von Kindesbeinen an
Auch in der Schule erfahren die Kinder das "neue Wissen". Mädchen sollen gesund sein und unversehrt bleiben.
Das sind die Mädchen in Elizephas Schule.

Ausbreitung
Schulungen für weitere Regionen finden in Marani und Kisii South statt.
Schulung bedeutet immer: Dialog, Aufeinander Hören, Sichtweisen verändern sich.

Marani
Hier in Marani werden Freiwillige als Trainerinnen und Trainer gegen Gewalt an Frauen ausgebildet.
Nov-Dez
2024
Celebrations in Kenia
Eine Reisegruppe von Mitgliedern von Partners of Change konnte Anfang Dezember 2024 in Kenia an den Feiern für die unversehrten Mädchen teilnehmen.





Unser Auftrag
Im UNICEF-Bericht „The Dynamics of Social Change“ von 2010 wird das Fulda-Mosocho-Projekt als eines der weltweit erfolgreichsten Präventions-Kampagnen gegen weibliche Genitalverstümmelung gelistet. Das von Frauen in Fulda unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Muthgard Hinkelmann-Toewe initiierte Projekt startete in der Mosocho-Region in Kenia südlich des Viktoria-Sees. Die Kisii sind eine Ethnie, in der zum Startpunkt des Projekts 98 % der Mädchen verstümmelt wurden.
Das Projekt begann im Jahr 2000 und schon im Dezember 2004 zogen 2.000 unbeschnittene Mädchen in ein Stadion ein und wurden mit einer Urkunde und einem gelben T-Shirt zu vollwertigen Mitgliedern der Kisii ernannt.
Heute sind 80 % der jungen Mädchen in der Region Mosocho geschützt, in den Nachbarregionen Kisii South und Marani soll die Beschneidungsrate ebenfalls gesenkt werden, wobei Mosocho als Vorbild fungiert.
Gut ausgebildete Aktive vor Ort sorgen in den Regionen dafür, dass es Seminare für Entscheidungsträger und alternative Zeremonien zur Einführung in die Gesellschaft für die Mädchen gibt. Der Dezember, früher Monat der Beschneidung, ist heute der Monat, in dem die jungen Mädchen eine Urkunde bekommen, mit der ihre Unversehrtheit bestätigt wird. Das ganze Unternehmen gelingt nur dann, wenn zentrale männliche Entscheidungsträger mit im Boot sind, die sich für die Unversehrtheit der Mädchen einsetzen.
Der Unicef-Bericht "The Dynamics of Social Change" 2010 ist frei unter dieser Adresse verfügbar, in englischer Sprache, S. 45-49:
Wie Sie helfen können

Spenden
Spenden sind sehr willkommen. Die Kräfte vor Ort werden aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden von Partners of Change e.V. finanziert.

Werden Sie Mitglied
Die Jahresmitgliedschaft bei Partners of Change e.V. beträgt 60 Euro im Jahr.

Mosocho-Marani-Kisii South
Eltern, Lehrer und weitere Personen der Gemeinschaft berichten hier von ihren Erfahrungen

Wussten Sie schon?
Jeden 12. Dezember finden Feiern für die Mädchen statt, mit denen sie in die Kisii-Gemeinschaft aufgenommen werden.
Helfen Sie uns, unsere Arbeit fortzusetzen
Jeder Euro zählt, um die nachhaltige Entwicklung zu stärken.
Kontakt
Telefon:
E-mail: kontakt@partners-of-change.info
Anschrift: Partners of Change e. V., Elisabeth Merkl, Luther-King-Str. 4a, 86156 Augsburg